Umsatzsteuerfallen sicher umgehen:
Praxishandbuch Umsatzsteuer im Kfz-Gewerbe
In kaum einer Branche gibt es so viele umsatzsteuerliche Sonderregeln wie in der Kfz-Branche. Wer diese Regeln nicht kennt, geht ein hohes Risiko ein: Jeder Fehler „kostet“ 19 Prozent des Umsatzes. Das Praxishandbuch verschafft insbesondere Autohäusern und Steuerberatern mit Autohaus-Mandaten größtmögliche Sicherheit im Umgang mit der Umsatzsteuer! Ihre Vorteile als Leser:
- Das finanzielle Risiko sinkt, dass an sich umsatzsteuerfreie Geschäfte, wie z. B. Fahrzeugverkäufe in die EU oder Drittländer, im Nachhinein steuerpflichtig werden.
- Praxiserprobte Checklisten erleichtern Ihnen die Arbeit – und Sie sparen Zeit.
- Mit den Praxistipps zu steuerbegünstigten Gestaltungen senken Sie die Umsatzsteuerlast.
- Umsatzsteuer-Sonderprüfungen sehen Sie künftig gelassener entgegen.
- Ein Buch für alle Mitarbeiter: Mit der CD-ROM können Sie das Buch an allen Arbeitsplätzen installieren. Besonders praktisch: Auf der CD-ROM finden Sie – zeitsparend verlinkt – alle im Buch vorgestellten Entscheidungen im Volltext.
Über das Praxishandbuch Umsatzsteuer im Kfz-Gewerbe
Die 13. Auflage des Praxishandbuchs Umsatzsteuer im Kfz-Gewerbe bringt Sie auf den neuesten Stand und verschafft Ihnen Sicherheit in allen umsatzsteuerlichen Themen rund um den Kfz-Handel.
Das Praxishandbuch ist einfach und verständlich geschrieben. Zahlreiche Beispiele und Praxishinweise zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Wissen richtig anwenden. Praxiserprobte Checklisten erleichtern Ihre Arbeit und sparen Zeit. Auf der mitgelieferten CD-ROM finden Sie das Buch und alle darin vorgestellten Entscheidungen im Volltext.
Wichtige Themen im Praxishandbuch
Die vier „Quick Fixes“ 2020 zum Handel über die Grenzen
- Neue Regeln für Abhollieferungen bei Reihengeschäften
- USt-IdNr. und Zusammenfassende Meldung künftig noch wichtiger
- Einheitliche Regeln in der EU für den Belegnachweis (Gelangensbestätigung)
- Regelung für Konsignationslager eingeführt
Der neue § 25f UStG
Verlust des Vorsteuerabzugs und der Steuerbefreiung für innergemeinschaftliche Lieferung bei Beteiligung an einer Steuerhinterziehung
Kfz-Handel über die Grenzen
Buch- und Belegnachweis: Steuerfreiheit mit praxiserprobten Checklisten sichern
Reihengeschäfte
Objektive Umstände entscheiden über die steuerfreie bewegte Lieferung
Gutscheine
Umsatzsteuerlich zwischen Einzweck- und Mehrzweckgutscheinen unterscheiden
Differenzbesteuerung
Richtig anwenden bei An- und Verkauf von Gebrauchtfahrzeugen und gebrauchten Teilen
Kfz-Leasing
Zahlungen bei Beendigung des Leasingvertrags umsatzsteuerlich sicher abwickeln
Rückabwicklung von Kaufverträgen
Nutzungsentschädigung auf der Basis von Bruttowerten zutreffend ermitteln und versteuern
Verdeckter Preisnachlass bei Streckengeschäften
Bei der Ermittlung des gemeinen Werts den ganzen Spielraum ausschöpfen
HU-Gebühren/Zulassungspakete/Garantieleistungen/Schrottfahrzeuge
Umsatzsteuerlich richtig abwickeln
Austauschverfahren in der Kfz-Branche
Altteilesteuer richtig ermitteln
Das IWW-Prinzip: Gezielt informieren. Leicht orientieren. Schnell umsetzen.
Gefiltert.
Über 300 Autoren und Referenten beobachten laufend die aktuellen Entwicklungen und filtern die entscheidenden Informationen heraus.
Bewertet.
Unsere Experten bewerten die Themen hinsichtlich ihrer Praxisrelevanz und arbeiten die wichtigsten Aspekte heraus.
Verdichtet.
Der präzise Sprachstil und die Konzentration auf das Wesentliche helfen Ihnen, sich schnell auf dem Laufenden zu halten.
Anschaulich dargestellt.
Infografiken, Musterrechnungen und Fallbeispiele machen abstrakte Themen leicht erfassbar.
Sofort anwendbar.
Konkrete Praxishinweise, Checklisten und Musterformulierungen geben Ihnen Handlungssicherheit und sparen wertvolle Zeit.