Attraktive Chancen optimal nutzen:
Gestaltung unternehmensverbundener Stiftungen
Unternehmensverbundene Stiftungen werden in der Praxis immer beliebter. Die Einbringung in eine Stiftung sichert die Einheit des Unternehmens und verhindert den Zugriff Dritter. Zudem können Stifter auf diese Weise eine langfristige Umsetzung ihrer unternehmerischen Vorstellungen sicherstellen.
Erfahren Sie, wie Sie dieses hochkomplexe Umfeld optimal gestalten!
Die Sonderausgabe von SB StiftungsBrief zeigt Ihnen u. a.,
- welche Gestaltungsmöglichkeiten sich rund um Präambel, Stiftungszweck, -vermögen, -organe und Strukturmaßnahmen eröffnen (inklusive Mustersatzungsklauseln),
- welche Chancen und Risiken Sie beachten müssen und
- welche Alternativen zur unternehmensverbundenen Stiftung es gibt
Mein Angebot: Testen Sie SB jetzt kostenlos. Die Sonderausgabe „Unternehmensverbundene Stiftungen“ können Sie zusätzlich gratis im PDF-Format herunterladen.
Sonderausgabe gratis anfordernSB StiftungsBrief
Entlastung für Stiftungen und ihre Berater
- Konkrete Handlungsempfehlungen für steuerliche und rechtliche Problemstellungen
- Praktische Arbeitshilfen rund um die Stiftungsarbeit
- Gestalten Sie Ihren Stiftungserfolg proaktiv
Wie wird eine Stiftung steuerlich und rechtlich optimal gestaltet? Wie lassen sich gemeinnützige und wirtschaftliche Ziele sinnvoll verbinden? Wer Stiftungen betreut, muss sich auf einem weiten Feld auskennen. Der SB StiftungsBrief unterstützt Sie dabei: mit konkreten Handlungsempfehlungen und praktischen Arbeitshilfen zu allen wichtigen Problemstellungen rund um die Stiftungsarbeit.
Der Leistungsumfang
Print: das Heft
- ca. 20 Seiten kompaktes Praxiswissen, 12-mal jährlich
- Anzeigenfrei und unabhängig
Die Website
- Tagesaktuelle Nachrichten
- Ergänzende Downloads (z. B. Checklisten, Musterformulierungen etc.)
- Alle Beiträge bereits eine Woche vor Heftauslieferung verfügbar
- Online-Archiv aller veröffentlichter Beiträge von SB StiftungsBrief
Die myIWW-App
- Alle digitalen Inhalte auf Ihrem Smartphone oder Tablet-PC
- Offline-Archiv mit den letzten Ausgaben im Volltext
- Für Apple iOS und Android
Das IWW-Prinzip: Gezielt informieren. Leicht orientieren. Schnell umsetzen.
Gefiltert.
Über 550 Autoren und Referenten beobachten laufend die aktuellen Entwicklungen und filtern die entscheidenden Informationen heraus.
Bewertet.
Unsere Experten bewerten die Themen hinsichtlich ihrer Praxisrelevanz und arbeiten die wichtigsten Aspekte heraus.
Verdichtet.
Der präzise Sprachstil und die Konzentration auf das Wesentliche helfen Ihnen, sich schnell auf dem Laufenden zu halten.
Anschaulich dargestellt.
Infografiken, Musterrechnungen und Fallbeispiele machen abstrakte Themen leicht erfassbar.
Sofort anwendbar.
Konkrete Praxishinweise, Checklisten und Musterformulierungen geben Ihnen Handlungssicherheit und sparen wertvolle Zeit.