Unerwünschte „Wechselwirkungen“ vermeiden:
So ändern Sie die Gewinnermittlungsart rechtssicher
Ein Wechsel von der Einnahmen-Überschussrechnung zur Bilanzierung und umgekehrt ist keine reine Routinearbeit. Denn bei der Gewinnkorrektur können sich leicht Fehler einschleichen, die bei einer späteren Betriebsprüfung zulasten Ihres Mandanten gehen.
Mit der Sonderausgabe von MBP Mandat im Blickpunkt gestalten Sie den Wechsel einfach und sicher! Gehen Sie anhand der Checklisten Punkt für Punkt alle Positionen durch – und Sie sehen auf einen Blick, ob Sie eine gewinnmindernde oder -erhöhende Korrektur vornehmen müssen bzw. ob keine Korrektur nötig ist.
Ein Musterfall und ein Praxisleitfaden veranschaulichen Ihnen außerdem den Wechsel in beiden Fällen anhand von konkreten Zahlen. So bleiben für den Wechsel von der EÜR zur Bilanzierung keine offenen Fragen.
Unser Angebot: Testen Sie MBP jetzt in Ihrer Kanzlei und fordern Sie die aktuelle Ausgabe kostenlos an. Die Sonderausgabe „Von der EÜR zur Bilanzierung ... und zurück“ erhalten Sie zusätzlich gratis.
Jetzt kostenlos testen!Über MBP Mandat im Blickpunkt
MBP Mandat im Blickpunkt ist der monatlich erscheinende Informationsdienst für Steuerberater und qualifizierte Mitarbeiter in der Steuerkanzlei.
MBP enthält keine theoretischen Abhandlungen, sondern behandelt typische Aufgaben und Praxisfälle – kurz, prägnant und verständlich geschrieben. Sie bearbeiten Ihre Fälle schneller, entlasten Ihr Tagesgeschäft und können sich so besser um beratungsintensive Mandate kümmern.
Jede Ausgabe liefert aktuelle Informationen und praxisgerecht aufbereitete Handlungsempfehlungen zu den Themen:
- optimale Anfertigung der Steuererklärungen,
- rechtssichere Erstellung der Jahresabschlüsse,
- korrekte Buchhaltung,
- erfolgreiche Betreuung von Betriebsprüfungen
Sie erhalten erfolgserprobte Checklisten, komplette Maßnahmenkataloge und zeitsparende Musterformulierungen, die Ihren Arbeitsalltag erheblich erleichtern. Ein quartalsweise erscheinender Beihefter informiert Sie z. B. ausführlich über wichtige Gesetzesänderungen oder Neuerungen in den amtlichen Steuerformularen.
Der Leistungsumfang
Print: das Heft
- Kurz, prägnant, verständlich
- Ca. 18 Seiten, monatlich per Post
- Musterfälle mit konkreten Beratungshinweisen und abschließender Empfehlung
Online: die Website
- Tagesaktuelle Informationen und Beiträge: Zugriff auf alle neuen Fachbeiträge noch vor Drucklegung der Ausgabe.
- Archiv: Der Nutzer kann jederzeit in allen Ausgaben von MBP Mandat im Blickpunkt recherchieren. Dazu stehen komfortable Suchmöglichkeiten wie eine Volltextsuche zur Verfügung.
- Downloads: Übersichtliche Arbeitshilfen und Checklisten zu Steuererklärung, Jahresabschluss, vGA-Fallen bei Tantiemezusagen
Mobile: die myIWW-App für Apple iOS und Android
- Aktuelle Meldungen aus der Redaktion
- Funktionen der Website für mobile Nutzung optimiert
- Offline-Nutzung möglich, z. B. in Bahn und Flugzeug
Das IWW-Prinzip: Gezielt informieren. Leicht orientieren. Schnell umsetzen.
Gefiltert.
Über 550 Autoren und Referenten beobachten laufend die aktuellen Entwicklungen und filtern die entscheidenden Informationen heraus.
Bewertet.
Unsere Experten bewerten die Themen hinsichtlich ihrer Praxisrelevanz und arbeiten die wichtigsten Aspekte heraus.
Verdichtet.
Der präzise Sprachstil und die Konzentration auf das Wesentliche helfen Ihnen, sich schnell auf dem Laufenden zu halten.
Anschaulich dargestellt.
Infografiken, Musterrechnungen und Fallbeispiele machen abstrakte Themen leicht erfassbar.
Sofort anwendbar.
Konkrete Praxishinweise, Checklisten und Musterformulierungen geben Ihnen Handlungssicherheit und sparen wertvolle Zeit.